Wie geht man vor ?
- Zuerst wird auf der Unterseite der Lock die zentrale M3 Schraube raus gedreht.
- Stirnseitig werden die Schläuche und Heizsteckdosen Kabel abgezogen
- Auf beiden Stirnseiten die quadratischen Platten mit einer Flachzange vorsichtig abziehen.
- Das Gehäuse kann jetzt abgehoben werden.
Es gibt nun unterschiedliche Verdrahtungsvarianten. Um die Drehgestelle ausfahren zu können, muss der Kabelstrang an der Platine ausgelötet werden. Das sind zwei Kabel der Motoren und zwei Kabel der Stromabnahme pro Drehgestell. Es ist von Vorteile ein Foto von der bestehenden Verdrahtung zu machen, damit die Kabel wieder richtig angeschlossen werden. Aufgepasst die linke Seite ist nicht gleich der rechten Seite.
Das Aufpressen des alten Zahnrads auf den neuen Motor kann vor dem Befestigen auf der Halteplatte geschehen, sofern das Loch in der Mitte der Halteplatte gross genug ist. Ansonsten wird der Motor zuerst an der Platte befestigt.
Ich habe bei dieser Gelegenheit die Stromabnahme zusammen mit den Motoren neu verdrahtet. Die Platte mit dem Motor wird nun wieder ins Gehäuse eingefahren. Die Abstände zum Zwischenrad sollten stimmen. Bevor der Deckel wird vorsichtig montiert wird, die Lager sowie das Schneckenrad schmieren. Darauf achten, dass die Kabel nicht verklemmen und der Decken sauber schliesst. Schrauben festziehen. Es sollten nun vier Kabel aus dem Kunststoff Gehäuse kommen. .
Wenn beide Drehgestelle umgebaut sind können diese wieder am Gestell befestigt werden. Kabel sorgfältig durch die Öffnung ziehen und danach das Drehgestell fixieren. Die Kabel können jetzt wieder an der Platine angelötet werden. (Fotos beachten) Bevor nun das Lokgehäuse aufgesetzt wird ist es sinnvoll einen Fahr- Test zu machen. Beim Verdrahten unbedingt auf die Polaritäten achten. Falls das eine Drehgestell rückwärts läuft können auf der Platine einseitig die Motorenanschlüsse Rot gegen Blau umgelötet werden.
Wenn die Lock tadellos läuft kann das Gehäuse wieder aufgesetzt werden. Es werden die Schläuche und Platten stirnseitig montiert und Unten die zentrale Schraube festgezogen. Ich habe bei meinen Lok’s um die Zugkraft zu erhöhen etwas Gewicht eingebaut. Mit diesem Umbau macht es Freude die Loks auf das Geleise zu stellen. Sie fahren sehr sauber an und laufen zuverlässig.
Aufwand: ca. 2 Stunden
Material: 2 Maxon Motoren 110097, etwas Kabel und Kabelbinder, Loctite
Werkzeug: Schraubenzieher, Lötkolben, Zangen, Seitenschneider, Durchschlad und Hammer
.